Meine Ziegen
my goats

Ziegen! Welch wunderbare Tiere!!!
Die gehörnten, kleinen Teufel sind eine echte Bereicherung für mein buntes und niemals langweiliges Leben.
“Ziegen sind wie Katzen mit Hörnern!” pflege ich immer zu sagen, und ich glaube, damit liege ich richtig. Ziegen sind sehr, sehr klug, lernen schnell, sind verspielt und unternehmungslustig, schließen sich gerne dem Menschen an und sind ihm, bei gegenseitigem Verständnis, in inniger Zuneigung zugetan, haben und behalten aber immer ihren eignen Kopf... Und das ist ein ziemlicher Dickschädel... 

Hennes

Gisela

Alles begann mit Hennes und Gisela. Ich hatte mir immer schon Ziegen gewünscht, und eines Tages verliebte ich mich in ein reizendes Zwerziegen-Päärchen. Ich fand die beiden von Anfang an so hübsch, so drollig und so bezaubernd, dass ich wußte, diese beiden sollen es sein. Meine lieben Freunde Marion und Klausi schenkten mir die beiden zum Geburtstag... ein wunderbares Geschenk.
Das Böckchen benannte ich kurzerhand nach dem berühmetn Geißbock “Hennes” vom 1. FC Köln. Dieser wiederum wurde ja bekanntlich nach Hennes Weißweiler benannt, dessen Frau Gisela hieß. Somit hieß das Zicklein Gisela.

Hennes und Gisela brachten so viel Freude in mein Leben... Sie sind so lustig!
Ich hatte im Vorfeld viel über Ziegen gelesen und einige aufschlußreiche Telefonate geführt, war also gut informiert und vorbereitet, aber wie wunderbar, sonderbar und lebensfroh diese Tiere sind, das wurde mir erst klar, als ich sie bei mir hatte. 
Hennes testete erst einmal aus, wer von uns beiden der Chef in der Herde ist, aber dank der zuvor studierten Fachliteratur wußte ich, wie ich meine Rolle als Leithammel zu spielen hatte. Die beiden schenkten mir dann auch ihr vollstes Vertrauen, schlossen Freundschaft mit mir, und ihr größter Wunsch ist es seitdem, mich zu begleiten, was auch immer ich tue und wohin auch immer ich gehe. Vin nun an wurden sie meine Begleiter auf den täglichen Spaziergängen mit den Hunden. Es war egal, wie weit ich ging, wohin unser Weg uns führte oder wie das Wetter war. Hennes und Gisela, sie sonst z.B. bei Regen keinen Fuß vor die Stalltüre setzten, hüpften freudig meckernd mit mir durch das größte Unwetter, stapften wacker durch hohen Schnee, schlidderten übers Eis und sprangen geschickt um Pfützen und Schlammlöcher herum... Ihre überschäumende Lebensfreude steckte an. In Verbindung mit meinen ebenfalls immer fröhlichen Pudeln waren sie ein Garant für gute Laune. Sie rannten, spielten, tobten, kletterten und erkundeten jedes Fleckchen Erde. Tapfer und verwegen steckten sie ihre neugierigen Nasen in alles hinein und probierten alles aus... Und wenn ihnen etwas nicht geheuer war, suchten sie Schutz hinter ihrem Leittier, also hinter mir.
Da ich mich so intensiv mit ihnen beschäftigte, wuchsen wir zu einem guten Team zusammen. Meine Ziegen, ansonsten stur, wie Panzer, wissen auch genau, wann es ernst wird. Wenn ich sie in einer Gefahrensituation rufe, kommen sie sofort. Mir wurde schon mehrmals von staunenden Passanten gesagt “Alle Achtung! Ihre Ziegen gehorchen besser, als mancher Hund!”, und damit haben sie wohl nicht so ganz unrecht...
Da ich vermeiden wollte, dass Hennes und Gisela Babys bekommen und weil potente Ziegenböcke bisweilen etwas streng riechen, ließ ich Hennes beizeiten kastrieren. Die Tierärzttin kam und führte eine sogenannte “unblutige” Kastration durch, d.h. sie narkotisierte ihn und klemmte mit einer Zange auf beiden Seiten die Samenleiter ab. Die Hoden würden nun schrumpfen und der Bock völlig steril sein, erklärte sie mir. Aber es kam, wie so oft im Leben, ganz anders...
Eines Tages fiel mir auf, dass mit Hennes´ Hoden etwas nicht stimmte. Irgendwie war da eine Schwellung, die sehr gefährlich aussah. Ich dachte an ein dickes Geschwür, einen Abszess oder Hodenkrebs.... Ich rief die Tierärztin herbei. Selbige kam und stellte fest, dass Hennes kerngesund war, aber einer seiner Hoden offenbar von der Kastration nichts mitbekommen hatte. Während sein “Bruder” klein und verkümmert vor sich hin schlummerte, war er wacker weiter gewachsen und präsentierte sich nun in stattlicher Größe...
Einem weiteren Abklemmen stimmte ich nicht zu. Ich bat die Tierärztin, das Teil kurzerhand oeprativ zu entfernen, was dann auch geschah... Ein Schritt, den ich im Nachhinein bereue...
Gisela und Hennes fraßen immer gerne und reichlich und waren beide wohlgenährt, aber Giseläächen wies irgendwann Rundungen auf, die schon ungewöhnlich waren... Sie sah aus, wie eines jender Kastanientierchen, die Kinder basteln... ein dicker, runder Bauch auf dünnen Stelzenbeinen...
Eines Tages hing dieser Kugelbauch auf einmal eine ganze Etage tiefer. Die Wirbelsäule zeichnete sich oben auf dem Rücken ab, und die Kugel schaukelte bei jedem Schritt schwungvoll hin und her... Da wußte ich sicher: Meine Gisela war schwanger... hochschwanger...
Am nächsten Morgen war es dann auch schon so weit... Gisela hatte ihr Lämmchen geboren... Ich konnte es kaum fassen: Mein kastrierter Hennes war Vater geworden, und sein Sohn sah fast so aus, wie er...

Der Franzl...
“Wir nennen ihn Franzl!” beschloss Uwi kurzerhand, noch ehe ich mich wieder halbwegs gefangen hatte. Ich war schier sprachlos vor Entzücken, als ich dieses unbeschreibliche süße, kleine Etwas im Ziegengehege stehen sah. Gisela stand stolz daneben, und in ihren Augen leuchtete das pure Mutterglück, ein Anblick, den ich von den Katzenmüttern her nur allzu gut kenne.
Neben ihr im Gras lag eine Nachgeburt, und Franzl zog ein langes, blutiges Stück Nabelschnur hinter sich her, aber ansonsten war er bereits ganz trocken, sauber und strahlte schneeweiß. Gisela war eine hervorragende, liebevolle Mutter, und ich eine stolze Ziegen-Großmutter. Hennes hingegen war erst nicht so begeistert von seinem Nachwuchs. Mir schien es, als sei er eifersüchtig auf den Kleinen. Erst, als er sich, einige Tage später, mit gesenkten Hörnern zischen Franzl und den Nachbarshund stellte, wußte ich, dass er doch, tief in seinem Inneren, ein stolzer Vater war, der seinen Sohn vor der vermeindlichen Gefahr beschützen wollte. 
Noch am Tag seiner Geburt tat Uwi mir wortreich kund, dass der Franzl ja wohl mit Abstand der schönste Ziegenbock des Universums sei und er unbedingt von ihm später auch mal ein Lämmchen haben wolle. “Wir müssen ihm eine Sissi kaufen!” entschied er, und ich musste lachen... Franzl und Sissi... wie nett! Aber erst einmal musste unser kleiner Kaiser Franzl groß werden. Es war mein erstes Ziegenlamm, und ich hatte ständig Sorge um ihn. Aber der Franzl ist ein zäher Bursche,d er schnell wuchs und von Anfang an für jeden Spaß zu haben war. Leider wurde er in den ersten Tages seines Lebens, immer dann, wenn ich nicht da war, von Kindern aus der Nachbarschaft umher gejagt, was mir aber auch erst zugetragen wurde, als es schon zu spät war. Franzl war deshalb anfangs etwas schreckhaft und sehr scheu gegenüber fremden Menschen. Besonders kleine Menschen versetzten ihn in Unruhe. Zum Glück zogen wir aber bald darauf um, und seitdem können meine Ziegen wieder in Frieden leben. Franzl wurde sehr schnell immer selbstbewußter und unerschrockener. Von Anfang an begleitete er mich, an der Seite seiner Mutter, auf den Ausflügen durch Wald und Feld. Er war neugierig, verspielt und aufmerksam, schaute sich vieles von seinen Eltern ab und brachte mich oft zum lachen. Ich hätte ihn etliche Male verkaufen können, da mich immer wieder Leute auf das niedliche, kleine Böckchen hin ansprachen und Interesse an ihm bekundeten, aber mein Franzl sollte bleiben.
Die zweite Kastration von Hennes verfehlte ihre Wirkung nicht. In der Tat ist Hennes seitdem völlig unfruchtbar, und, wie bereits erwähnt, tut mir das mittlerweile leid. 
Aber da ist ja noch sein Sohn, der Franzl, der Papas Gene in sich trägt und fast ebenso hübsch ist, wie sein Vater. Franzl hat zudem den Vorteil, dass er nicht stinkt. Er deckt, aber er riecht nicht so penetrant nach Ziegenbock, wie sein Vater einst. Dies kann daran liegen, dass Hennes, trotz Kastration, nach wie vor das Zepter als Ranghöchster unter den Ziegen, nicht abzugeben gewillt ist. Er wird. nach wie vor, als Leittier akzeptiert. In der Hierarchie über ihm steht nur noch eine weitere Ziege, eine zweibeinige genau genommen, und das bin ich.

Franzl und Samson, der Hund einer Freundin

Sissi und Luise
Sissi und Luise waren Zwillingsschwestern, wunderschöne schwarz-oh-farbene Ziegen, die wir auf einem Reiterhof kauften... Der Franzl sollte eine Frtau haben, eine Sissi, und da Sissi so eine nette Schwestern hatte, und wir uns nicht entscheiden konnten, kamen gleich beide Mäels zu uns.
Franzl zeugte zwei wunderschöne Söhne... Zuerst bekam Luise den kleinen Karl-Heinz, und dann, kurze Zeit später die liebe Sissi ihren Rudolph...
Karl-Heinzchen und Rudölphchen wurden zusammen in sehr gute Hände abgegeben, da ich nicht zu viele Böckchen behalten wollte. Ich hoffte auf weiblichen Nachwuchs...

Franzl wurde allerdings an seinem ersten Geburtstag kastriert, da wir vermeiden wollten, dass er seine eigene Mutter deckt... Man weiß ja nie...

blaues Halsband: Luise, rotes Halsband: Sissi

Karl-Heinzchen

Rudölphchen

Eines Tages beschloß ich, die hübsche Luise gegen eine andere Ziege einzutauschen, die mir sehr gut gefiel... Es war die langhaarige Mausi, die einer Bekannten gehört, die aber lieber eine Kurzhaarziege wollte. Also trafen wir uns und tauschten Ziegen aus...


Die Mausiziege
Und so kam ich zu Mausi, der Ziege mit dem unverwechselbaren Gesichtsausdruck. Sie wr anfangs etwas scheu, aber sie fand schnell Vertrauen zu mir und ist mitlerweile eine sehr anhängliche Kameradin geworden...

Die arme Sissi verstarb leider and en Folgen einer sehr schweren Lungenentzündung. Dies ging so schnell, dass es erschreckend war. Der Tierarzt, den wir sofort her bestellten, hatte uns noch Hoffnungen gemacht, und wenige Stunden später war sie tot. ich war sehr traurig über diesen Verlust...

R.I.P. Sissi

Der Sascha
Da ich vermeiden wollte, dass Gisela fatalerweise von ihrem Sohn Franzl gedeckt wird, ließ ich sie, noch bevor Franzl so weit war, von einem fremden Bock decken.
Fünf Monate später bekam sie ein wunderschönes Lämmchen, den kleinen Sascha...
Die Geburt war etwas problematisch, da Saschachen ein Beinchen angewinkelt hatte und irgendwie feststeckte... Aber als erfahrfene Katzenzüchterin hatte ich das problem schnell behoben... Bei einer Ziege ist das alles ja viel leichter, als bei einer Katze, da man, aufgrund der Körpergröße, viel besser zupacken kann...
Sascha wird hier bleiben, denn er bringt frisches Blut in unsere Herde. Außerdem ist er einfach zu drollig, um ihn her zu geben...

Sascha

Der Klausi
Zwischenzeitlich hörte ich von einer Bekannten, dsas diese ihren Bock abgeben wolle. Da ich nunmehr keinen potenten Bock mehr hatte, kaufte ich ihn ihr kurzerhand ab. Er erhielt hier kurzerhand den Namen Klaus-Dieter, nach einem guten Freund von uns...
Klausi fügte sich sofort reibungslos in die Herde ein und wurde das Sputnik vom Hennes, da er ihm überall hin folgte. hennes, der sich selber offenbar als Klausis persönlicher Mentor betrachtete, zeigte ihm alles und duldete den kleinen Klausi gerne in seiner Nähe, was für den sehr dominanten hennes eigentlich schon ungewöhnlich ist. Aber ich wundere mich allmählich über garnichts mehr...

Klaus-Dieter

Gisela

Viktor und Alberich
Am 29. März 2015 gebar Gisela Zwillinge. Es waren zwei herrliche  Böckchen, eines schöner, als das andere...
Ich hatte bislang immer nur Einzelziegenkinder und bin nun besonders erfreut darüber, dass es diesmal zwei sind. Leider sind es nicht die von mir herbeigesehnten Mädels, aber Jungs isnd auch ok... Hauptsache gesund und munter.
Der Vater der beiden ist unser süßer Klaus-Dieter. Es sind seine ersten Kinder, und er hat das richtig gut gemacht!

die glückliche Mama

der stolze Papa

Alberich

Viktor

Gisela und Hennes bei wilder Verfolgungsjagd

Mausiziege ... eine Schönheit

Spaziergang

Familienfoto
Gisela mit Ehemann Klaus-Dieter und ihren Söhnen Franzl, Sacha, Alberich und Viktor

Wiederkäuende Ziegen sehen irgendwie lustig aus... Hier Gisela, wie sie sich ihre letzte Mahlzeit noch mal durch den Kopf gehen lässt.

Meine Pudel sind perfekte Hütehunde... Sie wissen, dass sie sich vor den Ziegen hüten müssen. :-))))